Aktuelle öffentliche Veranstaltungen

23.9. / 30.9. / 7.10.2025

je 18 Uhr - 19 Uhr

Online Seminar

Märchen für Menschen mit Demenz

Thema: Sinnesaktivierung
Ort
online
Details
schließen+

Erzählen und Vorlesen vor Menschen mit Demenz ist eine Art der Begegnung und des Erlebens, die mit anderen Erzählsituationen vieles gemeinsam hat und doch ganz anders ist.

Durch demenzielle Veränderungen nehmen Betroffene ihre Umgebung anders wahr. Daher ist es wichtig, auf die Zuhörerinnen und Zuhörer intensiv einzugehen. Mit Hilfe von „Aktionen“, die verschiedene Sinne ansprechen, werden die Märchen sichtbar und können bei den Zuhörerinnen und Zuhörern Erinnerungen wachrufen, auf welche dann eingegangen wird.

Im Seminar werden diese „Aktionen“ auf Basis der inneren Bilder und Sinnesaktivierung erlernt gelernt und in Arbeitsgruppen praktisch angewandt. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Erzähl- bzw. Vorlesesituation und der Auswahl von geeigneten Geschichten, ebenso wird auf die Umgebung, unerwartete Störungen etc. eingegangen.

Diese Methode wird von den Pflegekassen NRW in dem Projekt GesaPflege aufgenommen und wird in den Senioreneinrichtungen als Fortbildung im Rahmen der GesaPflege angeboten.

Das Seminar beinhaltet drei Zoom Meetings an verschiedenen Tagen von jeweils 60 min. als auch ein Handout.

Dieses Online-Seminar beinhaltet insgesamt 8 UST, ein Teil wird in zwischen den Treffen daheim erarbeitet.

Teilnehmer*innen

max. 10

Datum

23.9. / 30.9. und 7.10.2025,  je 18:00 - 19:00 Uhr

Kosten

69 Euro inkl. Handout

Anmeldung

Bitte mit Namen und vollständiger Adresse anmelden bei:

Veronika Uhlich
info@veronikauhlich.de

Veranstalter

Europäische Märchengesellschaft
Bentlager Weg 130, 48432 Rheine

17. - 19.
Oktober

FREITAG - SONNTAG

WOCHENENDSEMINAR ENTSPANNUNG - AUSGEBUCHT

"... und sie gingen hinaus, hinaus in die Welt."

Ein Wochenende mit Märchen und Entspannung
Ort
Forum Vinzenz Pallotti - 56179 Vallendar
Details
schließen+

Die Helden und Heldinnen der Märchen gehen hinaus in die Welt, gehen ihren Weg, offen mit allen Sinnen für das Unerwartete. Doch selten ist der Weg leicht, sondern meist steinig und weit. 

In diesem Seminar wollen wir den Märchenwegen nachspüren und schauen, wie unsere eigenen Wege verlaufen sind und wohin sie uns führen könnten.
Techniken aus dem Entspannungstraining wie Progressive Muskelentspannung, Fantasiereise und Ressourcen-Trance werden das Besprochene
vertiefen und helfen, den eigenen Weg deutlicher zu sehen und zu schauen, wohin er führen möge.
 

Die Entspannungsübungen sind sowohl im Sitzen als auch im Liegen möglich. 

Weitere Informationen: Bitte bequeme Kleidung mitbringen und wer mag, eine Matte, Decke oder/und ein kleines Kissen. 

Teilnehmer*innen

max. 12

Ort

Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3
56179 Vallendar

www.forum-pallotti.de

Datum

Freitag, 17. Oktober 16 Uhr bis
Sonntag, 19. Oktober 13 Uhr

Kosten

Unterkunft und Verpflegung: ca. 220 Euro

Kursgebühr: 130 Euro, Nichtmitglieder: 145 Euro

Bei Buchung und Bezahlung bis zum 16.07.25: 120 Euro

Anmeldung

Europäische Märchengesellschaft e.V.
Thomas Bücksteeg (Geschäftsstelle)

Bentager Weg 130
48432 Rheine

fon: +49 5971 918-420
Bitte melden Sie sich an

info@maerchen-emg.de

21.
Oktober

DIENSTAG
18:00 - 19:30 Uhr

ONLINE SEMINAR

Die Insel der Glückseligen

Entspannung mit Märchen - AUSGEBUCHT
Ort
online
Details
schließen+

Das Hören eines Märchens ruft unsere inneren Bilder wach. Diese berühren, beruhigen und entspannen uns. Mit professionell geleiteten  Entspannungsübungen werden diese Bilder aktiviert und bieten damit eine Möglichkeit zur inneren Ruhe.

Die achtsame Konzentration, das gemeinsame Gespräch und der Gedankenaustausch über Märchen und ihrer Symbolik geben Halt, entspannen und schenken Energie.

Ein frei erzähltes Märchen – passend zum Kursthema – lädt zum aktivieren der eigenen inneren Bilder ein, eine anschließende, professionell geführte Entspannung vertieft diese.

Alle Übungen können sowohl im Sitzen als auch im Liegen stattfinden.

Teilnehmer*innen

max. 8

Datum

21. Oktober 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Anmeldung

Per Mail mit Name und Adresse an info{at)veronikauhlich.de

Gebühr

25,00 Euro

3. / 10. und 17.
November

Montags, jeweils 18:00 - 19:00 Uhr

ONLINE SEMINAR

Märchen für Menschen mit Demenz

Thema: Sinnesaktivierung
Ort
online
Details
schließen+

Erzählen und Vorlesen vor Menschen mit Demenz ist eine Art der Begegnung und des Erlebens, die mit anderen Erzählsituationen vieles gemeinsam hat und doch ganz anders ist.

Durch demenzielle Veränderungen nehmen Betroffene ihre Umgebung anders wahr. Daher ist es wichtig, auf die Zuhörerinnen und Zuhörer intensiv einzugehen. Mit Hilfe von „Aktionen“, die verschiedene Sinne ansprechen, werden die Märchen sichtbar und können bei den Zuhörerinnen und Zuhörern Erinnerungen wachrufen, auf welche dann eingegangen wird.

Im Seminar werden diese „Aktionen“ auf Basis der inneren Bilder und Sinnesaktivierung erlernt gelernt und in Arbeitsgruppen praktisch angewandt. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit der Erzähl- bzw. Vorlesesituation und der Auswahl von geeigneten Geschichten, ebenso wird auf die Umgebung, unerwartete Störungen etc. eingegangen.

Diese Methode wird von den Pflegekassen NRW in dem Projekt GesaPflege aufgenommen und wird in den Senioreneinrichtungen als Fortbildung im Rahmen der GesaPflege angeboten.

Das Seminar beinhaltet drei Zoom Meetings an verschiedenen Tagen von jeweils 60 min. als auch ein Handout.

Dieses Online-Seminar beinhaltet insgesamt 8 UST, ein Teil wird in zwischen den Treffen daheim erarbeitet.

Teilnehmer*innen

max. 8

Datum

Montags, 3. / 10. und 17. November 2025, jeweisl 18:00 - 19:00 Uhr

Kosten

69 Euro inkl. Handout

Anmeldung

Bitte mit Namen und vollständiger Adresse anmelden bei:

Veronika Uhlich
info@veronikauhlich.de

Veranstalter

Europäische Märchengesellschaft
Bentlager Weg 130, 48432 Rheine

11.
November

DIENSTAG
18:00 - 19:30 UHR

ONLINE SEMINAR

Helfer am Wegesrand

Entspannung mit Märchen
Ort
online
Details
schließen+

Das Hören eines Märchens ruft unsere inneren Bilder wach. Diese berühren, beruhigen und entspannen uns. Mit professionell geleiteten  Entspannungsübungen werden diese Bilder aktiviert und bieten damit eine Möglichkeit zur inneren Ruhe.

Die achtsame Konzentration, das gemeinsame Gespräch und der Gedankenaustausch über Märchen und ihrer Symbolik geben Halt, entspannen und schenken Energie.

Ein frei erzähltes Märchen – passend zum Kursthema – lädt zum aktivieren der eigenen inneren Bilder ein, eine anschließende, professionell geführte Entspannung vertieft diese.

Alle Übungen können sowohl im Sitzen als auch im Liegen stattfinden.

Teilnehmer*innen

max. 8 Personen

Datum

11. November 2026, 18:00 - 19:30 Uhr

Anmeldung

Per Mail mit Name und Adresse an info{at)veronikauhlich.de

Gebühr

25,00 Euro

22.-23.
November

jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

WOCHENENDSEMINAR ERZÄHLEN

Lebendiges Märchenerzählen für Anfänger

Mit der Methode der Lemniskate - Grundkurs
Ort
Ort Figurentheater Kolleg Bochum, Hohe Eiche 27, 44892 Bochum
Details
schließen+

Lebendiges Erzählen lässt im Kopf Bilder entstehen, innere Bilder wecken ihrerseits die Emotionen bei den Zuhörenden. Durch Betonung, Rhythmus und Stimme entwickelt sich die Melodie des Textes. So wird das Erzählen lebendig und der/die Zuhörende erlebt die Geschichte mit.

Vilma Mönckeberg entwickelte die Methode der Lemniskate. Diese ist ein Handwerkzeug, mit dem die Betonung, die Gestaltung der Spannungsbögen und die Tonalität der einzelnen Figuren entwickelt werden können.

In diesem Kurs wird spielerisch die Methode der Lemniskate an verschiedenen kleinen Märchen geübt. Praxisübungen überwiegen den theoretischen Teil. Bitte Spielfreude mitbringen. 

Bitte mitbringen:

  • Spielfreude!
  • warme Socken, Hausschuhe
Ort

Figurentheater Kolleg Bochum
Hohe Eiche 27
44892 Bochum
https://www.figurentheater-kolleg.de

Datum

Samstag, 22. November 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

Kosten

Seminargebühr von 136 Euro

Anmeldung

Figurentheater Kolleg Bochum 
https://www.figurentheater-kolleg.de/ku-darstellendekuenste/

Tel: 0234-284080

25. November

DIENSTAG - BEGINN 19 UHR

ERZÄHLABEND

Traditioneller Erzählabend des Hospiz Brühl e.V.

.. ein Abend voller Märchen
Ort
Brühl - Begegnungszentrum MargaretaS
Details
schließen+
Ort

Begegnungszentrum MargaretaS
Heinrich-Fetten-Platz
50321 Brühl

16.
Dezember

Dienstag
18:00 - 19:30 Uhr

ONLINE SEMINAR

Das innere Licht entzünden

Entspannung mit Märchen
Ort
online
Details
schließen+

Das Hören eines Märchens ruft unsere inneren Bilder wach. Diese berühren, beruhigen und entspannen uns. Mit professionell geleiteten  Entspannungsübungen werden diese Bilder aktiviert und bieten damit eine Möglichkeit zur inneren Ruhe.

Die achtsame Konzentration, das gemeinsame Gespräch und der Gedankenaustausch über Märchen und ihrer Symbolik geben Halt, entspannen und schenken Energie.

Ein frei erzähltes Märchen – passend zum Kursthema – lädt zum aktivieren der eigenen inneren Bilder ein, eine anschließende, professionell geführte Entspannung vertieft diese.

Alle Übungen können sowohl im Sitzen als auch im Liegen stattfinden.

Teilnehmer*innen

max. 8

Datum

16. Dezember 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Anmeldung

Per Mail mit Name und Adresse an info{at)veronikauhlich.de

Gebühr

25,00 Euro

17.
Dezember
2025

Mittwoch
von 17:00 - 18:30 Uhr

ERZÄHLABEND

Es werde Licht… – Märchen von der Hoffnung zur Adventszeit

Märchen für Erwachsene
Ort
Stadtbücherei Düsseldorf-Wersten
Details
schließen+

Wenn die Tage kürzer werden und die Winternächte vor der Tür stehen, beginnt eine besondere Zeit – der Advent. Es ist die Zeit des Wartens, der Sehnsucht, der leisen Hoffnung auf Licht in dunkler Nacht.
An diesem Abend lädt Sie die Erzählerin Veronika Uhlich ein, in die Welt der Märchen einzutauchen. Frei und lebendig erzählt sie Geschichten, die von Hoffnung berichten, von kleinen Wundern, innerem Licht und dem Mut, dem Dunkel zu trotzen. Es sind Märchen aus verschiedenen Kulturen – traditionell oder fast vergessen –, die in der besonderen Atmosphäre des Advents ihre Kraft entfalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen – und auf ein gemeinsames Lauschen im Licht der Hoffnung.

Ort

Stadtbücherei Wersten
Liebfrauenstrasse 1
40591 Düsseldorf

Datum

Mittwoch, der 17. Dezember 2025

Kosten

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung

Stadtbücherei Wersten, Liebfrauenstrasse 1, 40591 Düsseldorf
Telefon: 0211-8924136
email: stadtbuechereien(at)duesseldorf.de

24.
Januar
2026

SAMSTAG
10 - 17 Uhr

TAGESSEMINAR

Meditation & Märchen

Tage der Entspannung in Altenberg - Das innere Licht entfachen
Ort
Haus Altenberg, Ludwig-Wolker-Str. 12, 51519 Odenthal
Details
schließen+

Tauchen Sie ein in die Welt der mythologischer Märchen und lassen Sie sich von den kraftvollen Bildern inspirieren, um Ihre eigenen inneren Wege zu erkunden. In diesem Tagesseminar verbinden wir die heilsame Wirkung von Märchen mit tiefgehenden Entspannungs- und Meditationsmethoden. Die Übungen können sowohl im Sitzen als auch im Liegen durchgeführt werden und sind für alle Erfahrungsstufen geeignet.

Bitte bringen Sie eine Decke, eine Meditationsmatte und / oder bequeme, lockere Kleidung mit.

Teilnehmer*innen

max. 12

Ort

Haus Altenberg
Ludwig-Wolker-Str. 12
51519 Odenthal

Kosten

125 Euro pro Tag inkl. Mittagessen sowie Warm- und Kaltgetränke

Anmeldung

Veronika Uhlich
info(at)veronikauhlich.de
bitte mit Namen und Adresse

21. - 22.
Februar
2026

jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

WOCHENENDSEMINAR ERZÄHLEN

Lebendiges Märchenerzählen für Fortgeschrittene

Thema: Kommunikation mit dem Publikum
Ort
Figurentheater Kolleg Bochum, Hohe Eiche 27, 44892 Bochum
Details
schließen+

Wer schon einen Grundkurs Erzählen – egal in welcher Erzähltechnik - belegt hat, kann hier seinen persönlichen Erzählstil festigen.

Im Zentrum des Kurses steht die Interaktion zwischen Erzählenden und Publikum. Welche Rolle hat der Erzählende? Wie aktiviere ich einzelne Zielgruppen?

An den von den Teilnehmenden erzählten Märchen werden wir die Interaktion mit dem Publikum genauer betrachten und spielerisch ausprobieren. Die Märchen sollten nicht länger als 10 Minuten Erzählzeit haben.

Max. 10 Teilnehmende

Bitte mitbringen:

  • Spielfreude
  • eine Kopie eines mitgebrachten Märchens für alle Teilnehmenden (die Märchen sollten nicht länger als 10 min. Erzählzeit haben)
  • warme Socken, Hausschuhe
Ort

Figurentheater Kolleg Bochum
Hohe Eiche 27
44892 Bochum
https://www.figurentheater-kolleg.de

Datum

Samstag, 21. Februar 2026 von 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 22. Februar  2026 von 10:00 - 17:00 Uhr

Kosten

Seminargebühr von 152 Euro

Anmeldung

Figurentheater Kolleg Bochum 
https://www.figurentheater-kolleg.de/ku-darstellendekuenste/

Tel: 0234-284080

28.
März
2026

SAMSTAG
10 - 17 Uhr

TAGESSEMINAR

Meditation & Märchen

Tage der Entspannung - Neue Wege erkunden
Ort
Haus Altenberg. Ludwig-Wolker-Str. 12, 51519 Odenthal
Details
schließen+

Tauchen Sie ein in die Welt der mythologischer Märchen und lassen Sie sich von den kraftvollen Bildern inspirieren, um Ihre eigenen inneren Wege zu erkunden. In diesem Tagesseminar verbinden wir die heilsame Wirkung von Märchen mit tiefgehenden Entspannungs- und Meditationsmethoden. Die Übungen können sowohl im Sitzen als auch im Liegen durchgeführt werden und sind für alle Erfahrungsstufen geeignet.

Bitte bringen Sie eine Decke, eine Meditationsmatte und / oder bequeme, lockere Kleidung mit.

Teilnehmer*innen

max. 12

Ort

Haus Altenberg
Ludwig-Wolker-Str. 12
51519 Odenthal

Kosten

125 Euro pro Tag inkl. Mittagessen sowie Warm- und Kaltgetränke

Anmeldung

Veronika Uhlich
info(at)veronikauhlich.de
Bitte Namen und Adresse angeben

25.-26.
April
2026

Samstag 10:00-17:30 Uhr
Sonntag 10:00-17:00 Uhr

MÄRCHENKUNDE

Frau Holle

Sagengestalt, Märchenfigur oder vergessene Göttin?
Ort
Thun, Schweiz (CH)
Details
schließen+

Wer ist Frau Holle wirklich? Eine strenge, märchenhafte Erzieherin, die Fleiss belohnt und Faulheit bestraft – oder vielmehr eine uralte Göttin, deren Spuren sich bis in vorchristliche Zeiten zurückverfolgen lassen?
In diesem zweitägigen Seminar begeben wir uns auf eine Spurensuche zwischen Mythos, Märchen und Volksglauben. Gemeinsam werfen wir einen neuen Blick auf eine scheinbar vertraute Figur – und entdecken ihre verborgenen Bedeutungen und Wandlungen.


Seminarinhalte:

  • Eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Grimmschen Märchen „Frau Holle“ (KHM 24)
  • Eine kreative Annäherung an die symbolische Welt rund um Frau Holle
  • Kulturhistorische und mythologische Hintergründe: Von der Göttin zur Märchenfigur
  • Die Frau Holle in uns: Gestaltung eines persönlichen inneren Bildes dieser Figur
  • Die dazugehörigen Märchen und Sagen werden im Laufe des Seminars frei erzählt
     

Seminar-Ziel: 
Ein neues, lebendiges Verständnis dieser geheimnisvollen Figur – und Inspiration für die eigene erzählerische oder kreative Arbeit.

Das Seminar richtet sich an alle, die sich für Märchen, Volkskunde, Mythologie oder Kulturgeschichte interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier und Offenheit genügen!
​​​​​

Kurs-Leitung:
Veronika Uhlich, Erzählerin und Autorin aus Deutschland

Unterrichts-Sprache:
Deutsch

Kurszeiten:
Samstag: 10:00 bis 17:30 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr 
 

Der Kurs wird von Veronika Uhlich in Hochdeutsch geleitet.
Organisiert wird der Kurs von erzaehlfreudig.ch, einem Projekt des Fördervereins Märchen Schweiz.

Datum

25. April 2026 10:00 - 17:30 Uhr
26. April 2026 10:00 - 17:00 Uhr

Kosten

Frühbucher: 290 CFR
Regulär: 320 CFR

Veranstalter

erzaehlfreudig.ch (ein Projekt des fvms.ch)